Hinweise zur Auswahl der Flugplattform
Aus Labor für Echtzeitsysteme
- Quadrokopter
- Grundprinzip:
- Vier Rotoren.
- Richtungsänderungen werden durch Drehzahländerung eines einzelnen Rotors bewirkt.
- Vorteil:
- Einfache Mechanik.
- Bei Einsatz entsprechender Regelungstechnik (Flight-Control) stabile Fluglage.
- Zuladung von geschätzten 100 bis 200g.
- Nachteil:
- Höheres Gewicht (geschätztes Eigengewicht 600g).
- Vorbilder:
- Quadrokopter im Selbstbau (~650 €)
- x-ufo Quadrokopter (Zuladung ca 20-50g)
- Open-Source Quadrocopter
- Quadkopter selbstgebaut
- Der Quadrokopter von EADS sieht aus wie ein Nachbau des Mikrokopters.
- Grundprinzip:
- Klassische (Indoor-) Helikopter
- Vorteil:
- Geringes Eigengewicht.
- Gute Indoor-Eignung.
- Nachteil:
- Keine Outdoor-Eignung.
- Geringe Zuladung (ca. 50g).
- Schwierige Steuerung.
- Vertreter:
- Ikarus Piccolo
- Dragonfly
- Vorbild
- Vorteil:
- Duokopter
- Grundprinzip:
- Zwei gegenläufige Hauptrotoren
- Vorteil:
- Einfacher als ein klassischer Helikopter zu steuern.
- Nachteil:
- Geringe Zuladung (wenige Gramm???)
- Grundprinzip: