Praktikum 3 Netbook Skript
Aus Labor für Echtzeitsysteme
(Unterschied zwischen Versionen)
Felix (Diskussion | Beiträge)
(Die Seite wurde neu angelegt: Sollten die Homeverzeichnisse der Netbooks geleert werden muessen, beispielsweise nach einem Praktikum, so liegt hierfuer ein Skript auf den Netbooks. Das ermoeglicht ...)
Zum nächsten Versionsunterschied →
Aktuelle Version
Sollten die Homeverzeichnisse der Netbooks geleert werden muessen, beispielsweise nach einem Praktikum, so liegt hierfuer ein Skript auf den Netbooks.
Das ermoeglicht es einfach auf allen Netbooks via clusterssh die Homeverzeichnisse mit einem Befehl zu loeschen.
Der Befehl fuer Clusterssh:
clusterssh --username=forall net001 net002 net003 net004 net005 net006 net007 net008 net010 net011 net012 net013 net014 net015 net016 net017 net018 net019 net020
Achtung: Netbook Nummer 9 ist absichtlich nicht eingefuegt, da dieser in Zukunft fuer OPENVPN genutzt wird.
Ueber das Script clearhome kann man das forall directory leeren. (als root aufrufen)
sudo clearhome
Falls das Script nicht verfuegbar ist, hier der Code.
#!/bin/bash
if [[ $EUID -ne 0 ]]; then
echo "This script must be run as root" 1>&2
exit 1
fi
cd /home
if [ -d forall ] ; then
echo "Homedirectory for user forall found."
cd forall
if [ -d .ssh ] ; then
echo "Backuping ssh authenticating files."
mv .ssh/ /tmp/.ssh
echo "Bakuping ssh successfull."
fi;
rm -r -f * .*
echo "Directory for user forall cleared"
if [ -d /tmp/.ssh/ ] ; then
echo "Restoring ssh authentication files."
mv /tmp/.ssh/ .
chown forall:forall .ssh
echo "Restored ssh authentication files."
fi;
else
echo "Directory for user forall not found."
fi;
echo "Script successfully done."
exit
Bitte ausfuehrbar machen und in /usr/bin/ legen.