Prozesssteuerung
Aus Labor für Echtzeitsysteme
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 09:57, 6. Jul. 2007 (bearbeiten) Weiler (Diskussion | Beiträge) K (Download-Link) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Version vom 09:44, 12. Sep. 2007 (bearbeiten) (rückgängig) Weiler (Diskussion | Beiträge) K (Leerzeichen) Zum nächsten Versionsunterschied → |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Als die Ausprägung eines Echtzeitsystems kann die Prozesssteuerung betrachtet werden. Sie ist als | + | Als die Ausprägung eines Echtzeitsystems kann die Prozesssteuerung betrachtet werden. Sie ist als zentrales Element für den ungestörten und sicheren Betrieb eines Anlagenteils (technischer Prozess) oder sogar der gesamten Anlage zuständig. Nebenden hohen Anforderungen an das Echtzeitverhalten, nehmen die Themen Zuverlässigkeit und Sicherheit eine wichtige Rolle ein. |
- | Im Praktikum schreiben die Studenten ein Programm zur | + | Im Praktikum schreiben die Studenten ein Programm zur Steuerung eines Aufzugs. |
Folgende Materialien zur Vorlesung, Übung und zum Praktikum befinden sich auf dem Server: | Folgende Materialien zur Vorlesung, Übung und zum Praktikum befinden sich auf dem Server: |
Version vom 09:44, 12. Sep. 2007
Als die Ausprägung eines Echtzeitsystems kann die Prozesssteuerung betrachtet werden. Sie ist als zentrales Element für den ungestörten und sicheren Betrieb eines Anlagenteils (technischer Prozess) oder sogar der gesamten Anlage zuständig. Nebenden hohen Anforderungen an das Echtzeitverhalten, nehmen die Themen Zuverlässigkeit und Sicherheit eine wichtige Rolle ein.
Im Praktikum schreiben die Studenten ein Programm zur Steuerung eines Aufzugs.
Folgende Materialien zur Vorlesung, Übung und zum Praktikum befinden sich auf dem Server:
- Buch Online
- Buch (ca. 230 Seiten) als gepackte Postscriptdatei
- Buch (ca. 230 Seiten) als PDF-Datei
- Übungskatalog Online
- Übungskatalog als gepackte Postscriptdatei
- Übungskatalog als PDF-Datei
- Fragenkatalog als gepackte Postscriptdatei
- Klausursammlung als PDF-Datei